schneller Versand

Hilfe & Service

Sicher einkaufen

Suche
Suche

Hunter Bewässerungscomputer

Hunter Bewässerungscomputer – Intelligente Steuerung für deine Gartenbewässerung

Ein Hunter Bewässerungscomputer ist das Herzstück einer modernen Bewässerungsanlage.
Er steuert Bewässerungszyklen zuverlässig und hilft, Wasser und Zeit zu sparen.
Ob kleiner Vorgarten, großer Rasen oder professionelle Grünanlage – mit einer Hunter Bewässerungssteuerung passt du die Beregnung exakt an deine Pflanzen und Böden an.

Beliebte Reihen sind der Hunter Bewässerungscomputer X-Core
und der X2-Core, der sich mit WLAN (Hydrawise) erweitern lässt.
Per Hunter Bewässerungscomputer App hast du auch unterwegs alles im Blick – Programme, Laufzeiten, Sensoren und Benachrichtigungen.

Hunter Bewässerungssteuerung – Varianten im Überblick

  • Mit WLAN Steuerung – via Hydrawise App weltweit steuerbar (Wetterdaten, Benachrichtigungen, Berichte).
  • Bluetooth Steuerung – komfortable Nahbereichs-Bedienung per Smartphone, ideal für kleinere Anlagen (Hunter Node BT).
  • Ohne WLAN – klassische, robuste Programmierung am Gerät mit Drehknopf und Display.
  • Für Hunter Magnetventil 24 V (AC) und 9 V (DC) – passend für gängige Ventile und Batteriebetrieb.
  • Mit 4 Stationen – kompakt für kleine Gärten oder einzelne Zonen.
  • Steuerungscomputer bis zu 8 Stationen – für mittlere Rasenflächen und Beete.
  • Hunter Steuergerät bis zu 12 Stationen – flexibel für größere Anlagen.
  • Bewässerung Steuerung bis zu 14 Stationen – maximale Kontrolle für komplexe Projekte.
  • Hunter Bewässerungssteuerung für den Außeneinsatz – wetterfestes Outdoor-Gehäuse.
  • Steuercomputer für den Inneneinsatz – kompakt für Garage, Technikraum oder Keller.

Vorteile & Serien im Detail

Vorteile von Hunter Bewässerungscomputer X2-Core

  • WLAN-ready: Nachrüstbar mit Hydrawise-Modul für App-Steuerung.
  • Einfache Bedienung am Gerät: Klarer Drehknopf, gut lesbares Display.
  • Flexible Zonenanzahl: Für unterschiedliche Gartengrößen geeignet.
  • Sensoreingänge: Einbindung von Regen- und Bodenfeuchtesensoren.

Vorteile der Hunter HC Pro Serie (Hydrawise)

  • Smarte Wetterdaten: Anpassung der Laufzeiten an lokale Bedingungen.
  • Cloud & App: Programme, Alarme und Berichte überall im Blick.
  • Nutzer- und Zugriffsverwaltung: Ideal auch für Dienstleister.
  • Effizientes Wassermanagement: Spart Ressourcen und Kosten.

Eigenschaften der Hunter BT Bewässerungssteuerung

  • Bluetooth-Bedienung aus kurzer Distanz, keine WLAN-Infrastruktur nötig.
  • Schnelle Einrichtung via App, ideal für Einsteiger und Nachrüstungen.
  • Robuste Hardware für den Gartenalltag.

Installation & Bedienung

Hunter Bewässerungscomputer anschließen

Steuergerät montieren, Netzversorgung herstellen und Magnetventile (24 V AC oder 9 V DC) an die jeweiligen Stationsklemmen anschließen.
Optional Sensorleitungen (Regensensor) verbinden und einen Testlauf starten.

Hunter Bewässerungscomputer einstellen

Programme, Startzeiten und Laufzeiten pro Station definieren. Mit Hydrawise oder BT-App geht das besonders komfortabel;
am Gerät selbst erfolgt die Programmierung über Drehknopf und Display.

WLAN-Modul am X2-Core

Hydrawise-Modul in den vorgesehenen Port stecken, Controller einschalten, in der Hydrawise App koppeln und das WLAN auswählen.
Danach Zonen, Kalender und Regeln (z. B. Regenpausen) anlegen.

Hier findest du die Hunter Bewässerungssteuerung Bedienungsanleitung

Häufige Fragen zu Hunter Bewässerungscomputern (FAQ)

Welche App für Hunter Bewässerungscomputer?

Für WLAN-fähige Steuerungen wird die Hydrawise App verwendet. Sie bietet Programmierung, Auswertungen und Benachrichtigungen.

Welche Hunter Bewässerungssteuerung ist für außen geeignet?

Outdoor-Versionen von X-Core,
X2-Core
und ausgewählten Hydrawise-Controllern sind wetterfest und für den Außeneinsatz ausgelegt.

Kann man den Bewässerungscomputer später erweitern?

Ja, z. B. mit Erweiterungsmodulen für zusätzliche Stationen oder mit einem Hydrawise-WLAN-Modul beim X2-Core.

Kann ich einen Regensensor an Hunter Steuerungscomputer anschließen?

Ja, die meisten Hunter Geräte besitzen Sensoreingänge. Bei Regen wird die Bewässerung automatisch pausiert. Passende Sensoren findest du hier: Sensoren.

Wie wird das Hunter WLAN Modul am X2-Core angeschlossen?

Modul einstecken, mit der Hydrawise App koppeln, WLAN auswählen und Zonen konfigurieren – fertig.

Welches Bewässerungssystem für den Garten?

Für kleine Flächen genügen 4–8 Stationen; größere und gemischte Zonen profitieren von 12–14 Stationen sowie Sensorik und Wetterautomatik.
Eine Übersicht der passenden Bewässerungssysteme findest du hier.

Was ist der Hunter Hydrawise Controller?

Ein smarter WLAN-Controller mit Cloud-Anbindung. Er nutzt Wetterdaten und ermöglicht Steuerung per App – effizient und komfortabel.

Wie kann ich die Sprache in Hunter Hydrawise ändern?

In der App unter Einstellungen > Sprache die gewünschte Sprache wählen und speichern.

Fazit – Hunter Bewässerungscomputer für smarte Gartenpflege

Mit einem Hunter Bewässerungscomputer steuerst du deine Gartenbewässerung effizient, zuverlässig und bequem –
wahlweise klassisch am Gerät, per Bluetooth oder per WLAN mit der Hydrawise App.
Wähle die passende Variante von 4 bis 14 Stationen und kombiniere sie mit den richtigen Magnetventilen
und Sensoren für maximale Effizienz.