schneller Versand

Hilfe & Service

Sicher einkaufen

Suche
Suche

Gardena Wassersteckdose: unsichtbare Wasserquelle für deinen Garten

Was die Gardena Wassersteckdose so praktisch macht

Die Gardena Wassersteckdose bringt dir Wasser genau dorthin, wo du es brauchst – ohne sichtbare Schläuche über den Rasen. Im geschlossenen Zustand verschwindet sie bündig im Boden; zum Bewässern öffnest du die Klappe und steckst den Schlauch ein. Das Ergebnis: sauberer Look, bequeme Entnahme und weniger Stolperfallen. In der Gardena Pipeline verteilt das System Wasser an mehreren Punkten, etwa für Rasensprenger, Tropfbewässerung oder Handbrausen. So reduzierst du Schlauchlängen, Druckverluste und Zeitaufwand. Für einen schnellen Überblick findest du passende Zubehörkategorien in unserer Kategorie Wassersteckdose und Lösungen für die Verrohrung unter PE-Rohr sowie PE-Rohr-Verbinder.

So schließt du die Gardena Wassersteckdose an

Der Anschluss ist unkompliziert: Von deiner Hauptleitung oder Ventilbox führst du ein PE-Rohr zur gewünschten Entnahmestelle. Dort verbindest du die Gardena Wassersteckdose über ein Klemmfitting mit Innengewinde (IG) auf die passende Gewindegröße – gängig ist 3/4″ in Gardena Systemen. Wichtig: Das Gewinde wird über die werkseitige Stirndichtung abgedichtet, Teflonband ist nicht nötig. Arbeite das Rohr frostfrei in genügend Tiefe ein, führe einen Drucktest durch und richte die Dose bündig mit der Rasenoberfläche aus. Für die saubere Verbindung empfehlen wir ein Klemmfitting mit IG sowie hochwertiges PE-Rohr (z. B. 25 mm), damit die Pipeline druckstabil und dauerhaft dicht ist.

Einsatzszenarien & Vorteile im Alltag

Ob Rasen, Beete oder Hecken – eine Gardena Wassersteckdose mit Schlauch macht das Bewässern flexibel. Du kannst spontan einen Sprenger anschließen, ein Beet von Hand gießen oder den Hochdruckreiniger speisen. In Kombination mit einem Bewässerungscomputer und Ventilen lässt sich die Wasserabgabe automatisieren, während du für manuelle Arbeiten jederzeit eine komfortable Entnahmestelle hast. Gegenüber klassischen Gartenhähnen punktet die Wassersteckdose Gardena mit mehreren verteilten Entnahmepunkten, weniger Schlauchsalat und einer robusten, trittfesten Konstruktion. Das spart Wege, Wasser und Nerven – und der Garten bleibt optisch aufgeräumt.

Wassersteckdose, Anschlussdose oder Regulier- & Absperrdose?

In der Gardena Pipeline gibt es drei typische Dosen: Wassersteckdose – die praktische Entnahmestelle für Schlauch & Zubehör. Anschlussdose – der feste Anschluss für Regner/Abzweige innerhalb der verlegten Leitung; ideal, wenn du Sprinkler dauerhaft speisen möchtest. Regulier- & Absperrdose – zum stufenlosen Regeln und Absperren einzelner Leitungszweige, ohne zur Ventilbox zu laufen. Kurz gesagt: Wassersteckdose = mobile Entnahme, Anschlussdose = fester Abgang, Regulier-/Absperrdose = Durchfluss steuern. So planst du jede Zone exakt nach Bedarf und kombinierst flexible Entnahme mit automatisierter Beregnung.

Varianten & Kompatibilität in der Praxis

Du findest die Gardena Wassersteckdose Pipeline als Standard-Entnahmepunkt und ergänzend passende Dosen für Anschluss bzw. Regelung. Für die Verlegung nutzt du PE-Rohr in gängigen Dimensionen und kombinierst dieses mit PE-Klemmverbindern (z. B. Kupplungen mit 3/4″ IG). Achte auf druckfeste Qualität und auf Steckverbindungen, die zur Rohrgröße passen. Tipp: Plane Entnahmestellen an Übergängen zwischen Rasen und Beet, nahe Sitzplätzen oder in der Nähe von Hof/Carport – so bist du mit einem kurzen Schlauch überall einsatzbereit. Für Einsteiger gibt es zudem Beregnung-Sets, die Komponenten sinnvoll bündeln und den Start erleichtern.

FAQ zur Gardena Wassersteckdose

Welche verschiedenen Gardena Wassersteckdosen gibt es?

Es gibt die Wassersteckdose zur mobilen Entnahme, die Anschlussdose zum festen Anschluss eines Regners/Abgangs sowie die Regulier- & Absperrdose zum feindosierten Regeln bzw. Sperren einzelner Leitungen.

Wann benutze ich die Gardena Wassersteckdose?

Immer dann, wenn du flexibel Wasser zapfen möchtest: Schlauch anschließen, Beet gießen, Geräte reinigen oder spontan einen Sprenger betreiben – ohne lange Schlauchwege ab Hausanschluss.

Welchen Unterschied gibt es zwischen Anschlussdose und Wassersteckdose?

Die Wassersteckdose ist eine Entnahmestelle für mobile Verbraucher. Die Anschlussdose speist feste Verbraucher (z. B. Regner) innerhalb der Pipeline.

Welchen Außendurchmesser hat der Anschluss der Gardena Wassersteckdose?

Relevanter als der Außendurchmesser ist die Gewindegröße: In der Praxis kommt 3/4″ zum Einsatz, das per Klemmfitting an dein PE-Rohr (z. B. 25 mm) adaptiert wird.

Muss ich Teflonband für die Abdichtung verwenden?

Nein. Die Gardena Wassersteckdosen nutzen eine Stirndichtung; Teflonband ist nicht erforderlich.

Ist die Gardena Wassersteckdose frostsicher?

Die Dose ist robust. Für echte Frostsicherheit Leitung vor dem Winter entleeren bzw. ausblasen.

Kann ich die Gardena Wassersteckdose direkt mit einem Gartenschlauch nutzen?

Ja, Schlauch einstecken und loslegen. Mit mehreren Dosen verteilst du Entnahmepunkte im ganzen Garten.

Wie schließe ich die Gardena Wassersteckdose an ein PE-Rohr an?

Mit einem passenden Klemmfitting mit IG (3/4″) verbindest du die Dose mit dem PE-Rohr. Rohr sauber schneiden, entgraten, einschieben, kontern, Drucktest.

Weiterführende Links

Gardena Wassersteckdose

25,90 

inkl. 19% USt. , zzgl. Versand 

Lieferzeit: ca. 3-5 Tage (Ausland abweichend)

 sichere Bezahlung

schneller Versand

kompetenten Beratung