inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werdeninkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorbinkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorbinkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorbinkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorbinkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorbinkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorbinkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorbinkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den WarenkorbMit einem Tropfschlauch versorgst du Pflanzen punktgenau und sparsam mit Wasser. Starte hier: Übersicht, Kaufberatung, Installation, Betrieb, Pflege – plus passendes Zubehör & Tropfrohre.
Ein Tropfschlauch ist eine Leitung mit integrierten Tropfern oder Mikroöffnungen. Er gibt Wasser langsam und gleichmäßig direkt in die Wurzelzone ab – ohne Sprühverluste und mit sehr geringer Verdunstung. Das schont Ressourcen und verbessert die Vitalität deiner Pflanzen.
Tropfschlauch = präzise Tropferabstände und gut steuerbarer Durchfluss. Perlschlauch = „schwitzende“ Oberfläche, nützlich für unregelmäßige Bepflanzungen. Für strukturierte Reihen (Hecke, Beetstreifen) ist der Tropfschlauch meist im Vorteil.
Hecken: kontinuierliche Linie entlang der Wurzeln. Beete/Gemüse: parallele Reihen mit definiertem Abstand. Rasen: unterirdische Tropfschläuche sind unsichtbar und komfortabel im Betrieb.
Kombiniere Systeme, wo es Sinn ergibt: z. B. Tropfschlauch im Gemüsebeet und Perlschlauch an frei gestalteten Staudeninseln.
Einsteigerfreundlich, vielseitig mit vielen Klick-Komponenten. Für den schnellen Start in Beeten und Hochbeeten geeignet. Zubehör findest du in der Tropfrohr-Kategorie.
Langlebig und gleichmäßig – beliebt im Gartenbau. Schau dir z. B. diesen Rain Bird Tropfschlauch für Hecken & Beete an.
Netafim ist eine Größe in der Landwirtschaft, Hunter punktet mit Lösungen für private und gewerbliche Anlagen. Kompatibles Zubehör findest du ebenfalls in Tropfrohr & Zubehör.
Gängig sind 25 m, 50 m und 100 m Rollen sowie Meterware. Für Hecken empfehlen sich durchgehende Linien; in Beeten nutzt du mehrere parallel geführte Stränge mit definiertem Reihenabstand.
Alle Lösungen, Leitungen und Verbinder findest du gebündelt in Tropfrohr / Tropfschlauch & Zubehör.
Ja. Unter Rasen oder Mulchschicht ist das besonders komfortabel. Achte auf druckkompensierte Tropfer und einen gleichmäßigen Reihenabstand.
Saubere Schnitte und entgratete Kanten sichern dichte Verbindungen – z. B. mit PE-Rohr-Schere und Entgrater. Für die Zuleitung: PE-Rohr & PE-Verbinder.
Nutze die Anleitung und unseren Planungsservice: Bewässerung selbst planen (Ratgeber) oder direkt das Planungspaket im Shop.
Du kannst den Tropfschlauch manuell über den Hahn, per mechanischen Timer oder idealerweise über einen Bewässerungscomputer steuern. Für mehrere Zonen bieten sich Steuergeräte mit Sensor-Anbindung an.
Richtwert: 30–60 Minuten pro Bewässerung, abhängig von Boden (sandig/lehmig), Pflanzenbedarf und Witterung. Lieber seltener, dafür durchdringender wässern.
Meist 1–2 bar. Setze je nach System einen passenden Druckminderer/Filter ein (siehe Herstellerangaben deiner Tropfleitung).
Ja, mit leicht erhöht aufgestellter Tonne (Gefälle). Reichweite und Durchfluss sind dabei begrenzt; für größere Stränge ist Leitungsdruck empfehlenswert.
Uneinheitliches Pflanzenbild oder trockene Abschnitte deuten auf verschmutzte Tropfer hin. Abhilfe: Filter nutzen, regelmäßig spülen, Leitungsende öffnen und durchlaufen lassen.
Vor Frost Wasser ablassen. Komfortabel geht’s mit Druckluft: Adapter für Winterentleerung nutzen und Stränge vorsichtig ausblasen.
Gardena – einfach & modular; Rain Bird – robust & gleichmäßig (siehe dieses Modell). Netafim – im Profi-Umfeld bewährt. Entscheidend sind Tropferabstand, Durchfluss und Materialqualität.
Für die Verteilung und Absperrung in Zonen nutzt du Ventile in einer Box. Stöbere in Ventilboxen & Zubehör oder prüfe vorkonfektionierte Lösungen wie den Ventilverteiler (Hunter PGV).
Für strukturierte Reihen und bewusste Dosierung ist der Tropfschlauch meist besser. Perlschläuche lohnen bei unregelmäßigen Flächen.
Als Startwert 30–60 Minuten. Beobachte Bodenfeuchte und Pflanzenbild und justiere nach.
Manuell, per Timer oder über Bewässerungscomputer. Sensoren (Regen/Bodenfeuchte) optimieren den Verbrauch: zur Sensor-Kategorie.
Verschmutzungen und Gefälle können die Gleichmäßigkeit beeinträchtigen – mit Filtern, Spülungen und druckkompensierten Tropfern gut beherrschbar.
Ja. Besonders unter Rasen ist das komfortabel. Achte auf korrekte Abstände und die Systemvorgaben der Tropfleitung.
Starte mit der passenden Leitung und den richtigen Verbindern in Tropfrohr & Zubehör, ergänze die Zuleitung über PE-Rohr und PE-Verbinder, steuere komfortabel mit Bewässerungscomputern – und sichere deine Anlage für den Winter mit dem Druckluft-Adapter.